Deutscher Pass: Visafreie Länder 2025

Visafreie Länder Deutsche

Ursprung auswählen

Deutschland
Attention Icon

Der Standardursprung kann nicht geändert werden. Bitte wählen Sie eine Zieloption.

OK

Sie möchten spontan nach Bolivien, Mauritius oder Vietnam reisen? Mit dem deutschen Reisepass ist das kein Problem. Im Januar 2025 belegt Deutschland Platz drei des berühmten Henley Passport Index. Und das bedeutet: Deutsche Bürger können mit ihrem internationalen Ausweisdokument 192 Länder bereisen, die kein Visum erfordern oder aber ein sogenanntes „Visa on Arrival“ ausstellen.

Wissen Sie, in welchen Ländern Sie visumfrei Tourismus machen können? Und für welche Sie eine offizielle Einreisegenehmigung benötigen?

Mit uns behalten Sie den Überblick: Wir haben alle wichtigen Infos kurz und kompakt für Sie zusammengestellt. Damit Ihre Reiseplanung auch wirklich ganz entspannt verläuft.

Visumfrei Reisen – was bedeutet das?

Reisen ohne Visum bedeutet, dass Sie mit Ihrem Pass in bestimmte Länder einreisen dürfen, ohne vorher ein Visum oder eine besondere Einreisegenehmigung beantragt zu haben. Mitunter müssen Sie nur eine elektronische Registrierung ausfüllen, beispielsweise das ESTA für die USA. Oder aber Sie erhalten das „Visa on Arrival“ – ein Visum bei Einreise.

Diese Reisefreiheit ist allerdings an bestimmte Bedingungen geknüpft. Wenn Sie visumfrei reisen, dürfen Sie meist eine kurze Aufenthaltsdauer von 30, 60 oder 90 Tagen nicht überschreiten. Außerdem besuchen Sie das Land zu touristischen, privaten oder geschäftlichen Zwecken. Für Arbeits- oder Studienaufenthalte könnte ggf. ein Visum erforderlich sein.

Wichtig: Auch wenn Sie in ein bestimmtes Land ohne Visum einreisen, müssen Sie ggf. andere digitale Einreisedokumente ausfüllen. Dies ist beispielsweise für Indonesien, die Philippinen, Kolumbien oder die Dominikanische Republik der Fall.

So profitieren Sie von Reisen ohne Visum

Weniger Bürokratie, mehr Flexibilität: Reisen in visafreie Länder bieten den Vorteil, dass Sie spontaner und bequemer reisen können, ohne sich um langwierige Visumsanträge oder zusätzliche Dokumentationen kümmern zu müssen.

Das spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern auch Sorgen. Schließlich müssen Sie die Anforderungen für ein Visum korrekt erfüllen und den Antrag sorgfältig ausfüllen.

Sie können Ihren Aufenthalt einfach genießen und sich voll und ganz auf die Reiseerlebnisse konzentrieren, da der Zugang zu Ihrem Reiseziel unkompliziert und stressfrei ist.

In welche Länder können Deutsche ohne Visum einreisen?

Ob Portugal, Schweden oder Ungarn: Als deutscher Staatsbürger können Sie in vielen Ländern Europas visumfrei umherreisen. Das gilt vor allem für den Schengenraum der Europäischen Union.

Trotz der Zugehörigkeit zu Europa gibt es für manche Länder allerdings bei bestimmten Reisezwecken oder längeren Aufenthalten Beschränkungen. Werfen Sie vorab immer einen Blick auf die aktuellen Vorschriften des Ziellandes, beispielsweise über die Seite des Auswärtigen Amtes oder die jeweilige Botschaft.

Wichtig: ab dem 2. April 2025 benötigen Sie für Ihre Einreise nach Großbritannien eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA).

Auch außerhalb Europas können Sie viele Länder visumfrei bereisen. Wussten Sie zum Beispiel, dass Costa Rica, Botswana oder Südkorea kein Visum erfordern?

Hier finden Sie die komplette Liste an visafreien Ländern nach Kontinent/Region:

Afrika

  • Angola
  • Botswana
  • Eswatini
  • Kap Verde
  • Lesotho
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Mauritius
  • Marokko
  • Mayotte
  • Mosambik
  • Namibia
  • Réunion
  • Sambia
  • São Tomé und Príncipe
  • Senegal
  • Südafrika
  • Tunesien

Asien

  • Armenien
  • Brunei
  • China
  • Hongkong (Sonderverwaltungszone Chinas)
  • Japan
  • Kasachstan
  • Kirgisistan
  • Macao (Sonderverwaltungszone Chinas)
  • Malaysia
  • Mongolei
  • Oman
  • Philippinen
  • Singapur
  • Südkorea*
  • Tadschikistan
  • Taiwan (Chinesisch Taipeh)
  • Thailand
  • Timor-Leste
  • Türkei
  • Usbekistan
  • Vietnam

*Die Ausnahmeregelung für die elektronische Reisegenehmigung wurde bis zum 31. Dezember 2025 verlängert. Aktuell benötigen Sie für Südkorea mit einem deutschen Pass für Kurzaufenthalte bis zu 90 Tage also keine K-ETA. Nach Ihrer Ankunft am Flughafen müssen Sie allerdings eine sogenannte Arrival Card ausfüllen. Da dies oft zu längeren Wartezeiten führen kann, empfiehlt es sich, eine K-ETA bereits im Voraus online zu beantragen – so sparen Sie vor Ort Zeit und Stress.

Nordamerika und Karibik

  • Anguilla
  • Antigua und Barbuda
  • Bahamas
  • Barbados
  • Belize
  • Bermuda
  • Britische Jungferninseln
  • Dominica
  • Dominikanische Republik
  • Grenada
  • Guatemala
  • Haiti
  • Honduras
  • Jamaika
  • Kaimaninseln
  • Mexiko
  • Montserrat
  • St. Kitts und Nevis
  • St. Lucia
  • St. Maarten
  • St. Vincent und die Grenadinen
  • Trinidad und Tobago
  • Turks- und Caicosinseln

Südamerika

  • Argentinien
  • Bolivien
  • Brasilien
  • Chile
  • Ecuador
  • Falklandinseln
  • Französisch-Guayana
  • Guyana
  • Kolumbien
  • Paraguay
  • Peru
  • Suriname
  • Uruguay
  • Venezuela

Europa

  • Albanien
  • Andorra
  • Belarus (Weißrussland)
  • Belgien
  • Bosnien und Herzegowina
  • Bulgarien
  • Dänemark
  • Estland
  • Färöer-Inseln
  • Finnland
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Großbritannien (Achtung: ab dem 2. April 2025 mit ETA)
  • Irland
  • Island
  • Italien
  • Kosovo
  • Lettland
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Malta
  • Moldawien
  • Monaco
  • Montenegro
  • Nordmazedonien
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Österreich
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • San Marino
  • Schweden
  • Schweiz
  • Serbien
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien
  • Tschechien
  • Ukraine
  • Ungarn
  • Vatikanstadt

Mittlerer Osten

  • Irak
  • Palästinensisches Gebiet
  • Vereinigte Arabische Emirate

Ozeanien

  • Cookinseln
  • Fidschi
  • Französisch-Polynesien
  • Kiribati
  • Marshallinseln
  • Mikronesien
  • Neukaledonien
  • Niue
  • Palau
  • Samoa
  • Salomonen
  • Tonga
  • Tuvalu
  • Vanuatu

Länder, für die Deutsche eine elektronische Reisegenehmigung benötigen

Für manche Länder benötigen Sie eine Vorabgenehmigung, die Sie vor Ihrer Ankunft online beantragen müssen. Sie müssen also die sogenannte Electronic Travel Authorization (kurz ETA) erhalten haben, bevor Sie überhaupt an Bord gehen.

Ihr Vorteil: Die Registrierung ist meist schnell und unkompliziert. Aufwändige Anträge oder persönliche Interviews können Sie sich getrost sparen. Stattdessen bekommen Sie in nur wenigen Tagen Ihre digitale Erlaubnis per E-Mail – und diese wird auch noch automatisch mit Ihrem Reisepass verknüpft!

Für folgende Länder benötigen Sie eine elektronische Reisegenehmigung:

map-visum-germany

Länder, für die Deutsche ein Visum benötigen

Es gibt verschiedene Visumarten, die Sie je nach Reiseziel beantragen müssen.

Ein Konsular- oder Botschaftsvisum ist ein traditionelles Visum: Für bestimmte Zielländer müssen Sie im Vorfeld eine physische Reisegenehmigung bei der entsprechenden Botschaft oder dem Konsulat einholen. Diese wird in den Reisepass eingeklebt oder gestempelt.

Diese Art von Visum erfordert meist eine persönliche oder postalische Antragstellung, umfassende Dokumentation, eine längere Bearbeitungszeit und höhere Kosten. Kalkulieren Sie all das ein, wenn Sie beispielsweise eine Reise an die Elfenbeinküste oder Nordkorea planen.

Neben dem E-Visum gibt es auch das sogenannte Visa on Arrival – eine Genehmigung, die Sie erst bei Ihrer Ankunft im Zielland beantragen und erhalten können. Aufenthaltsdauer und Reisezweck sind in der Regel begrenzt.

Hier sehen Sie, welche Visumart Sie für Ihr Zielland beantragen müssen:

Konsular- oder Botschaftsvisum

  • Afghanistan
  • Algerien
  • Bhutan
  • Elfenbeinküste
  • Eritrea
  • Ghana
  • Jemen
  • Kongo (Demokratische Republik)
  • Kongo (Republik)
  • Liberia
  • Libyen
  • Maliv
  • Nauru
  • Niger
  • Nigeria
  • Nordkorea
  • Südsudan
  • Sudan
  • Tschad
  • Turkmenistan
  • Zentralafrikanische Republik

E-Visum

  • Aserbaidschan
  • Äquatorialguinea
  • Benin
  • Gabun
  • Guinea
  • Indien
  • Kamerun
  • Kuba
  • Papua-Neuguinea
  • Russland
  • Syrien
  • Togo
  • Uganda

Visa on Arrival

  • Ägypten
  • Äthiopien
  • Bahrain
  • Bangladesch
  • Burkina Fas
  • o
  • Burundi
  • Dschibuti
  • Guinea-Bissau
  • Indonesien
  • Iran
  • Jordanien
  • Kambodscha
  • Katar
  • Komoren
  • Kuwait
  • Laos
  • Libanon
  • Malediven
  • Mauretanien
  • Myanmar
  • Nepal
  • Ruanda
  • Saudi-Arabien
  • Sierra Leone
  • Simbabwe
  • Somalia
  • St. Helena
  • Tansania

Spontan und stressfrei reisen: Der deutsche Pass öffnet Ihnen zahlreiche Türen zu den unterschiedlichsten Destinationen – und das ganz ohne Visum.

Doch was, wenn Ihr Zielland nicht unter die visafreien Länder fällt? Keine Sorge, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mit HandyVisas erledigen Sie die Antragstellung schnell, einfach und sicher:

  1. Prüfen Sie kurz die Visa-Anforderungen.
  2. Füllen Sie unseren intuitiven Antrag aus.
  3. Erhalten Sie Ihr E-Visum bequem per E-Mail.

Unsere professionellen Services sparen Ihnen Zeit, Nerven und Punkte auf der To-do-Liste, die Sie für Wichtigeres nutzen können.

Wir sorgen dafür, dass die Antragstellung so reibungslos wie möglich ist. Denn Ihre perfekte Reise beginnt mit einem unkomplizierten Start.

Vorheriger Artikel Nächster Artikel >>