Zollerklärungsformular Indonesien (e-CD)
Wählen Sie andere Ziele aus, für die Sie als deutscher Staatsbürger berechtigt sind.

Die elektronische Zollerklärung für Indonesien (e-CD) wurde von der indonesischen Regierung eingeführt, um Reisenden die Einreise zu erleichtern. Sie ist inzwischen Pflicht, um in das Land einzureisen, einschließlich für Besuche auf Bali.
Hier erfahren Sie mehr über die Anforderungen für das e-CD Indonesien-Formular für deutsche Reisende, einschließliche welche Gegenstände sie deklarieren müssen, verbotene Artikel und den schrittweisen Ablauf. Sie haben auch die Möglichkeit, das e-CD-Formular auszufüllen, um sich auf Ihre Indonesien-Reise vorzubereiten.
Was ist die elektronische Zollanmeldung für Indonesien?
Die elektronische Zollerklärung für Indonesien ist ein digitales Formular, das Reisende vor der Einreise in das Land ausfüllen und einreichen müssen. Reisende aller Länder, darunter auch Deutschland, müssen das ausgefüllte e-CD-Formular bei der Ankunft vorlegen.
Auf dem Formular müssen Sie genaue und aktuelle Angaben zu Ihrer Person und Ihrem Reisepass machen sowie Ihre Reisepläne und die Gegenstände angeben, die Sie nach Indonesien einführen möchten.
Damit helfen Sie der indonesischen Zollbehörde bei der Überwachung und Regulierung der Einfuhr von Waren und persönlichen Gegenständen in das Land.
Höhepunkte
Erforderlich für alle Passagiere, die in das Land einreisen (einschließlich der Insel Bali)
Gültig für Touristen, Geschäftsleute und indonesische Staatsbürger, die aus dem Ausland zurückkehren
Einmalige Einreise in das Land
Für Einreisen auf dem Luftweg erforderlich
Handyvisas-Servicegebühr beinhaltet:
-
Bevorzugte Bearbeitung
-
Professionelle Analyse
-
Umfassende Online-Unterstützung
-
Hervorragende Erfolgsquote
Bearbeitungszeit 1-2 Tage
Regierungsgebühr 0 €
Unsere Servicegebühr ab 49 €
Gesamt ab 49 €
Wer muss das e-CD Formular ausfüllen?
Alle internationalen Reisenden, die auf dem Luftweg nach Indonesien und Bali reisen möchten, müssen das e-CD-Formular ausfüllen, unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit oder der Dauer oder dem Zweck ihres Aufenthalts. Dazu gehören deutsche Touristen, Geschäftsreisende und indonesische Staatsbürger, die aus dem Ausland zurückkehren.
Das e-CD-System wurde zunächst auf den größeren internationalen Flughäfen Indonesiens eingeführt. Es wird nun auf andere Einreisehäfen in Indonesien ausgeweitet und ist für alle Flugreisenden vorgeschrieben.
Sie müssen bei jeder Einreise in das Land ein neues e-CD-Formular ausfüllen. Das Formular kann bis zu 2 Tage vor Ihrer Einreise nach Indonesien ausgefüllt werden.
Voraussetzungen für das indonesische Zollerklärungsformular für Deutsche
Um das e-CD-Formular auszufüllen, müssen Sie genaue und aktuelle Angaben zu Ihrer Person machen. Außerdem werden Sie nach Ihren Reiseplänen und Reisepassinformationen gefragt. Der Reisepass muss am Einreisedatum in Indonesien noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Außerdem müssen Sie die Gegenstände, die Sie nach Indonesien einführen, deklarieren. Sie sollten sicherstellen, dass Sie die indonesischen Zollvorschriften und Beschränkungen für bestimmte Waren einhalten.
Was muss ich auf dem indonesischen e-CD-Formular angeben?
Reisende müssen die folgenden Gegenstände auf dem e-CD-Formular angeben:
- Bargeld, Reiseschecks und andere Finanzinstrumente im Wert von mehr als 100 Millionen IDR (oder dem Gegenwert von etwa 6400 USD)
- Waren und Geschenke mit einem Gesamtwert von mehr als 6500 USD
- Eingeschränkte Gegenstände, wie bestimmte Medikamente, Lebensmittel, Pflanzen und Tiere
- Verbotene Gegenstände, die unter keinen Umständen nach Indonesien eingeführt werden dürfen
Darüber hinaus müssen Sie die folgenden Gegenstände anmelden, da sie die Zollfreigrenze überschreiten:
- Mehr als 200 Zigaretten/ 25 Zigarren oder 100 Gramm geschnittenen Tabak
- Mehr als 1 Liter alkoholische Getränke
Wenn Sie mehr als diese Mengen nach Indonesien einführen möchten, müssen Sie eine Einfuhrzollgebühr entrichten. Beachten Sie, dass Minderjährige unter 18 Jahren diese Gegenstände nicht mit sich führen dürfen.
Was kann ich nicht nach Indonesien einführen?
Einige Gegenstände sind nicht für die Einreise nach Indonesien zugelassen. Dazu gehören:
- Rauschgift und illegale Drogen
- Schusswaffen und Munition (es sei denn, Sie haben eine gültige Genehmigung)
- Pornografisches Material
- Gefälschte Artikel
- Chinesische Medikamente
- Bestimmte Arten von Pflanzen und Tiere
Um die indonesischen Gesetze einzuhalten, dürfen Sie diese Gegenstände nicht mitführen, wenn Sie nach Indonesien reisen.
So füllen Sie die e-CD Online-Registrierung für Indonesien aus
Sie können die Zollanmeldung für Indonesien in nur wenigen Minuten online ausfüllen.
Im Folgenden werden die einzelnen Schritte und die Abschnitte, die Sie ausfüllen müssen, genauer aufgeführt:
Häufig gestellte Fragen über das e-CD Formular
-
Ja, die Online-Zollerklärung für Indonesien ist für alle internationalen Reisenden, die in das Land einreisen, Pflicht, unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit oder dem Zweck ihres Besuchs. Das heißt, als deutscher Staatsbürger müssen Sie das e-CD ausfüllen.
-
Die elektronische Zollanmeldung für Indonesien hat keine bestimmte Gültigkeitsdauer. Sie gilt für die einmalige Einreise in das Land.
Deutsche Reisende müssen bei jeder Einreise nach Indonesien ein neues e-CD-Formular ausfüllen, das aktuelle Informationen über ihre Reisepläne und die mitgebrachten Gegenstände enthält.
-
Ja, Sie müssen das indonesische e-CD-Formular für Bali ausfüllen, weil es zu Indonesien gehört. Alle internationalen Reisenden, die nach Bali einreisen, müssen das e-CD-Formular ausfüllen, genau wie Reisende, die andere Teile des Landes besuchen.
-
Wir empfehlen Ihnen, sich vor Ihrer Reise über die Visapolitik Indonesiens zu informieren, um zu prüfen, ob Sie eine Reisegenehmigung benötigen. So können Sie möglichen Problemen bei der Einreise vorbeugen.
Über 90 Länder können jetzt online ein Visum für Indonesien erhalten, indem sie einen einfachen elektronischen Antrag ausfüllen. Dies erspart Ihnen möglicherweise lange Wartezeiten an der Grenze, um ein Visa on Arrival zu beantragen oder den persönlichen Besuch einer indonesischen Botschaft, um dort ein Visum zu beantragen.