Visum Indien Beantragen
Wählen Sie andere Ziele aus, für die Sie als deutscher Staatsbürger berechtigt sind.

Indien Touristen e-Visa-Informationen für deutsche Staatsbürger
Das Indien Touristen e-Visa ist ein elektronisches Visum für ausländische Besucher. Deutsche können es online beantragen, ohne eine Botschaft oder ein Konsulat aufsuchen zu müssen.
Es ist für die mehrmalige Einreise geeignet und ist ab dem Ausstellungsdatum 365 Tage lang gültig. Das e-Visa wird an allen großen internationalen Flug- und Seehäfen in Indien akzeptiert.
Berechtigte Reisende können das e-Visa für Indien für touristische Zwecke nutzen und sich pro Besuch bis zu 90 Tage am Stück im Land aufhalten. Einige Staatsangehörigkeiten dürfen mit dem e-Visa auch länger in Indien bleiben - Bürger aus Kanada, Japan, dem Vereinigten Königreich und den USA genießen bis zu 180 Tage Aufenthalt.
Für diejenigen, die einen kürzeren Aufenthalt planen, gibt es auch ein zweifaches Indien e-Visa für Touristen, das zwei Einreisen und einen kombinierten Aufenthalt von 30 Tagen in Indien ermöglicht. Berechtigte Staatsbürger müssen nur den Online-Visa-Antrag ausfüllen.
Wo beantragt man am besten ein Visum für Indien? Wenn Sie dazu berechtigt sind, beantragen Sie Ihr Visum am einfachsten online. Für andere Zwecke als touristische, geschäftliche oder medizinische Besuche müssen Sie sich an eine indische Botschaft oder Konsulat wenden, um das erforderliche Visum zu erhalten.
Höhepunkte
Elektronisches Visa für Indien zur mehrmaligen Einreise
90 Tage Aufenthalt pro Einreise
1 Jahr gültig
Wird an ausgewählten Grenzübergängen in Indien akzeptiert
Für Tourismus, Business oder medizinische Behandlungen
Handyvisa-Servicegebühr beinhaltet
-
Schnelle Bearbeitungszeit
-
Antragsüberprüfung
-
24/7 Support
-
99% Antrags-Erfolgsquote
Indien e-Visum Bearbeitungszeit 1-2 days
Regierungsgebühr 80 €
Handyvisas Service-Gebühr 69 €
- Gebührenschutz
Insgesamt von 149 €
Indien Touristenvisum Voraussetzungen
Hier finden Sie eine nützliche Dokument-Checkliste für das Indien-Touristenvisum:
-
Einen Reisepass, der am Ankunftsdatum noch mindestens 6 Monate gültig ist und zwei leere Seiten hat
-
Ein Bild der biografischen Seite des Reisepasses
-
Ein aktuelles Foto des Antragstellers im Reisepass-Stil
-
Eine Kredit- oder Debit-Karte, um die Indien Online-Visumgebühr zu bezahlen
-
Aktuelle E-Mail-Adresse für den Erhalt des e-Touristenvisums für Indien
Bei der Ankunft am Grenzübergang in Indien müssen Sie eine ausgedruckte Kopie des genehmigten Touristen-e-Visums vorgelegen.
Berechtigte Länder für das e-Visum Indien
Staatsangehörige aus den unten aufgeführten Ländern können ihr Indien e-Visa online beantragen:
- Afghanistan
- Albanien
- Amerikanisch Samoa
- Andorra
- Angola
- Anguilla
- Antigua und Barbados
- Äquatorialguinea
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Australien
- Bahamas
- Barbados
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Brunei Darussalam
- Bulgarien
- Burundi
- Cayman-Inseln
- Chile
- Cookinseln
- Costa Rica
- Dänemark
- Deutschland
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Fidschi Inseln
- Finnland
- Föderierte Staaten von Mikronesien
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Ghana
- Gibraltar
- Grenada
- Griechenland
- Guatemala
- Guernsey
- Guinea
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indonesien
- Irland
- Island
- Isle of Man
- Israel
- Italien
- Jamaika
- Japan
- Jersey
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Kenia
- Kirgisistan
- Kiribati
- Kolumbien
- Komoren
- Kroatien
- Kuba
- Laos
- Lesotho
- Lettland
- Liberia
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malawi
- Malaysia
- Mali
- Malta
- Marokko
- Marschallinseln
- Mauritius
- Mazedonien
- Mexiko
- Moldawien
- Monaco
- Mongolei
- Montenegro
- Montserrat
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Niue
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Osttimor
- Palästinensisches Autonomiegebiet
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Republik Zypern
- Ruanda
- Rumänien
- Russische Föderation
- Sambia
- San Marino
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Seychellen
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Solomon Inseln
- Spanien
- Sri Lanka
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Südafrika
- Südkorea
- Surinam
- Swasiland
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Togo
- Tonga
- Trinidad und Tobago
- Tschechische Republik
- Turks and Caicos Islands
- Tuvalu
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Vatikanstadt
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vereinigtes Königreich
- Vietnam
- Weißrussland
Wenn Ihre Staatsangehörigkeit nicht in dieser Liste aufgeführt ist, müssen Sie ein Visum bei einer indischen Botschaft beantragen.
e-Visum Indien Antrag-Schritte
Häufig gestellte Fragen zum Indien e-Visum
Übersicht der indischen Visa-Politik
Die meisten deutschen Besucher benötigen ein Visum für Indien. Es gibt verschiedene Arten von Visa, die von der Staatsangehörigkeit des Reisenden, der Dauer der Reise und dem Zweck des Besuchs abhängen.
Das elektronische Visum oder e-Visa für Indien ist für die meisten Staatsangehörigkeiten erhältlich. Es kann durch Ausfüllen eines einfachen Online-Antragsformulars beantragt werden. Das e-Visa für Indien wird schnell bearbeitet und per E-Mail zugestellt.
Es gibt drei Arten von e-Visa für Indien: das Touristen e-Visa, das Medical e-Visa und das Business e-Visa. Jede dieser Genehmigungen erlaubt es deutschen Staatsangehörigen, sich für einen bestimmten Zeitraum und zu einem bestimmten Zweck in Indien aufzuhalten.
Bestimmte Staatsangehörigkeiten können keinen Online-Antrag stellen und müssen stattdessen ein Visum bei einer indischen Botschaft beantragen.
Deutsche Staatsangehörige, die nach Indien umziehen, dort arbeiten oder studieren möchten oder sich länger aufhalten wollen, als es das e-Visa erlaubt, müssen die entsprechende Genehmigung oder Visa bei einer indischen Botschaft einholen.
Gemäß der indischen Visapolitik können Staatsangehörige von Nepal und Bhutan visumfrei einreisen und sich unbegrenzt aufhalten. Sie haben auch das Recht, in Indien zu leben und zu arbeiten, ohne ein Visum oder eine Genehmigung zu benötigen.
Staatsangehörige der Malediven können für bis zu 90 Tage visumfrei nach Indien einreisen.
Nachstehend finden Sie weitere Einzelheiten zu den Bestimmungen und Informationen zur indischen Visapolitik.
-
Das Indien e-Business Visa ist für berechtigte Bürger erhältlich, die für geschäftsbezogene Aktivitäten reisen. Das heißt, für Teilnahme an einer Konferenz, einem Workshop oder einem Symposium, an Schulungen und Kursen, Vertragsverhandlungen und Sitzungen oder ähnliches.
Das e-Business Visa erlaubt Ihnen einen Aufenthalt von maximal 180 Tagen. Es handelt sich um eine Reisegenehmigung für die mehrmalige Einreise, die ab dem Ausstellungsdatum 365 Tage lang gültig ist. Wie beim e-Visa für Touristen können berechtigte Staatsbürger ein einfaches Online-Formular ausfüllen, was nur wenige Minuten dauert.
Die Voraussetzungen für das Business e-Visa für Indien sind die gleichen wie die für das Touristen e-Visa. Zusätzlich müssen Sie eine Business-Visitenkarte mit Angaben zum Gastunternehmen oder Ihren Geschäftspartnern in Indien vorlegen. Gegebenenfalls können Sie auch ein Einladungsschreiben vorlegen, dies ist jedoch keine Voraussetzung.
Drucken Sie eine Kopie Ihres Business e-Visas aus, um sie den Behörden bei der Ankunft vorzulegen.
Welche Geschäftsaktivitäten sind mit dem e-Business Visum erlaubt?
Das e-Business Visum für Indien ermöglicht dem Inhaber kurzfristige Aufenthalte für geschäftliche Aktivitäten, einschließlich der folgenden:
- Gründung eines Unternehmens oder Erkundung von Möglichkeiten zur Gründung eines Unternehmens in Indien
- Reisen nach Indien zum Kauf/Verkauf von industriellen oder kommerziellen Produkten
- Teilnahme an Geschäftstreffen
- Zu Einstellungszwecken
Mit einem E-Business-Visum können Sie keine Arbeit für ein indisches Unternehmen annehmen oder eine bezahlte Tätigkeit ausüben.
-
Das Medical e-Visa ist ein Online-Visum, das für eine medizinische Behandlung in Indien gültig ist. Es steht Patienten zur Verfügung, die sich in einer anerkannten medizinischen Einrichtung, einem Krankenhaus oder einem Zentrum in Indien behandeln lassen.
Füllen Sie einfach das Online-Formular aus, um ihr e-Visa zu erhalten. Das Visum ermöglicht einen Aufenthalt von maximal 60 Tagen am Stück zu medizinischen Zwecken. Die Gültigkeitsdauer von 120 Tagen beginnt am Tag Ihrer Ankunft. Sie können sich innerhalb 1 Kalenderjahres bis zu 3 Mal behandeln lassen, sofern jeder weitere Besuch innerhalb von 60 Tagen nach der letzten Reise stattfindet.
Um einen Patienten zu begleiten, können Sie auch ein e-Medical Attendant Visa beantragen. Das Verfahren ist gleich. Jeder Patient kann von maximal 2 Personen begleitet werden.
Kinder können das e-Medical Visa beantragen, kommen allerdings nicht als Begleiter in Frage.
Die Voraussetzungen für das e-Medical Visa für Indien sind die gleichen wie die für das Touristen e-Visa. müssen jedoch auch ein beglaubigtes Schreiben des behandelnden Krankenhauses oder medizinischen Zentrums in Indien vorlegen. Es muss einen offiziellen Briefkopf aufweisen und das voraussichtliche Datum der Aufnahme in das Krankenhaus enthalten.
Sie müssen mindestens 1 Kopie Ihres medizinischen Visums ausdrucken und bei der Einreise in Indien vorlegen.
-
Staatsbürger aus rund 35 Ländern müssen eine indische Botschaft aufsuchen, um ein Konsularvisum für eine Reise nach Indien zu beantragen.
Dies gilt für alle Reisezwecke, wie Tourismus, Geschäftsreisen und medizinische Behandlungen, und für jede Dauer, einschließlich Kurzaufenthalte.
Wenn Sie vorhaben, nach Indien zu ziehen oder länger als 90 Tage am Stück im Land zu bleiben (mehr als 180 Tage für Geschäftsreisende), müssen Sie unabhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit eine Botschaft aufsuchen, um die richtige Genehmigung zu beantragen.
Dabei kann es sich um eine indische Aufenthaltsgenehmigung handeln, die es deutschen Staatsangehörigen erlaubt, in Indien zu leben.
Für bezahlte Arbeit müssen Sie bei einer Botschaft oder einem Konsulat ein Arbeitsvisum für Indien beantragen.
Ein indisches Studentenvisum ist erforderlich, wenn Sie an einer indischen Universität oder einer anderen Bildungseinrichtung studieren möchten.
Um ein Indien-Visum zu erhalten, müssen Sie das entsprechende Antragsformular persönlich einreichen und die entsprechenden Begleitdokumente vorlegen, darunter einen gültigen Reisepass.
Staatsangehörige der folgenden Länder benötigen grundsätzlich ein Botschaftsvisum für Indien:
- Ägypten
- Åland-Inseln
- Algerien
- Amerikanische Jungferninseln
- Amerikanisch-Samoa
- Antarktis
- Arabisch-syrische Republik
- Äthiopien
- Bahrain
- Bangladesch
- Bermuda
- Bonaire
- Britische Jungferninseln
- Britisches Territorium im Indischen Ozean
- Burkina Faso
- China
- Curaçao
- Demokratische Republik Kongo
- Falklandinseln
- Färöer Inseln
- Französisch-Guayana
- Französisch-Polynesien
- Grönland
- Guadeloupe
- Guam
- Guinea-Bissau
- Hongkong
- Irak
- Iran
- Jemen
- Katar
- Kokosinseln
- Kongo
- Kuwait
- Libanon
- Libyen
- Macau
- Martinique
- Mauretanien
- Mayotte
- Neukaledonien
- Nigeria
- Nordkorea
- Nördliche Marianen
- Norfolk Inseln
- Pakistan
- Pitcairninseln
- Puerto Rico
- Réunion
- Saint Pierre und Miquelon
- São Tomé und Príncipe
- Somalia
- St Barthélemy
- St Martin
- St. Helena
- St. Martin
- Sudan
- Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln
- Südsudan
- Svalbard und Jan Mayen
- Tokelau
- Tschad
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Wallis und Futuna
- Weihnachtsinsel
- Zentral Afrikanische Republik
-
Im Einklang mit der indischen Visumpolitik gibt es eine kleine Anzahl von Ländern, deren Staatsbürger kein Visum für die Einreise nach Indien benötigen.
Staatsangehörige von Bhutan und Nepal, die beide an Indien grenzen, genießen gemäß dem Friedens- und Freundschaftsvertrag zwischen Indien und Nepal von 1950 und dem Abkommen zwischen Indien und Bhutan von 1949 Reisefreiheit.
Reisende aus Bhutan und Nepal können ohne Reisepass oder Visum nach Indien einreisen, es sei denn, sie kommen vom chinesischen Festland, aus Hongkong, Macau, von den Malediven oder aus Pakistan.
Die Bürger dieser Länder haben das Recht, sich unbegrenzt in Indien aufzuhalten und dort zu arbeiten. Ebenso können indische Staatsangehörige frei nach Nepal und Bhutan reisen.
Besucher von den Malediven können für maximal 90 Tage visumfrei nach Indien einreisen (außer wenn sie vom chinesischen Festland kommen). Für längere Aufenthalte oder um in Indien zu leben und zu arbeiten, benötigen Malediver jedoch ein Visum.