ESTA USA – Visum für Touristen
Wählen Sie andere Ziele aus, für die Sie als deutscher Staatsbürger berechtigt sind.

ESTA USA: Informationen für Deutsche
Deutsche Staatsbürger, die eine Reise in die Vereinigten Staaten planen, können das sogenannte Electronic System for Travel Authorization (ESTA) nutzen, um visumfrei einzureisen. Die Voraussetzungen für das US Visa Waiver-Programm sind für Deutsche in der Regel einfach und problemlos zu erfüllen.
ESTA ist ein digitales Genehmigungssystem für Reisende, die im Rahmen des Programms für visumfreies Reisen (VWP) in die USA einreisen möchten. Deutschland gehört zu den Ländern, deren Bürger ein ESTA beantragen können. Das bedeutet, dass deutsche Staatsbürger nicht persönlich bei einer US-Botschaft oder einem Konsulat erscheinen müssen, um ein Visum zu erhalten.
Mit einem ESTA können Bürger ausgewählter Länder unkompliziert zu touristischen, geschäftlichen oder Transit-Zwecken in die Vereinigten Staaten reisen.
Das ESTA-Visum USA ist ab dem Ausstellungsdatum insgesamt 2 Jahre gültig und erlaubt die mehrfache Einreise für einen maximalen Aufenthalt von jeweils 90 Tagen.
Anspruchsberechtigte Reisende können das ESTA Formular bequem online ausfüllen – der Vorgang dauert nur wenige Minuten. Dabei geben Sie einfach Ihre persönlichen Daten und die Informationen aus Ihrem Reisepass ein.
Zusätzlich beantworten Sie ein paar einfache Fragen zu Ihrer Sicherheit und Gesundheit. Das ESTA hilft dem US-Heimatschutzministerium dabei, die Sicherheit von Reisenden vor ihrer Einreise in die Vereinigten Staaten zu gewährleisten.
Wenn Sie berechtigt sind, die ESTA-Reisegenehmigung für die Vereinigten Staaten zu beantragen, können Sie unkompliziert und kurzfristig in die USA reisen. Damit sparen Sie sich den aufwendigen Prozess, ein traditionelles Visum bei einer Botschaft oder einem Konsulat zu beantragen.
Für Reisen zu anderen Zwecken, wie Arbeit oder Studium, müssen sich ausländische Staatsangehörige jedoch an eine US-Botschaft oder ein Konsulat in ihrem Wohnsitzland wenden.
Höhepunkte
Für mehrere Einreisen
Aufenthalt von bis zu 90 Tagen pro Einreise
Gültig für 2 Jahre ab Ausstellung
Gültig für den Luft- und Seeweg
Elektronisch mit Ihrem Reisepass verknüpft
Für Tourismus-, Geschäfts- oder Transit-Zwecke
Handyvisas Service-Gebühr
-
Schnelle Bearbeitung
-
Fachkundige Antragsprüfung
-
Ganzjähriger Online-Support
-
99 % Erfolgsquote für Anträge
Bearbeitungszeit 1-2 Tage
Regierungsgebühr 21 €
Servicegebühr von HandyVisas 68 €
GESAMTPREIS: 89 €
Benötigen Deutsche für die USA-Einreise ESTA?
Die ESTA-Registrierung ist verpflichtend für Staatsangehörige der berechtigten Länder – einschließlich Deutschland – die aus geschäftlichen oder touristischen Gründen für bis zu 90 Tage in die USA reisen oder sich dort im Transit befinden.
Wenn Sie es versäumen, vor Ihrer Abreise in die USA ein ESTA zu beantragen, riskieren Sie, bereits beim Check-in abgewiesen zu werden oder die Einreise an der US-Grenze verweigert zu bekommen.
-
Deutsche Staatsangehörige benötigen kein Visum, um zu touristischen, geschäftlichen oder Transit-Zwecken für einen Zeitraum von bis zu 90 Tagen in die USA zu reisen. Die ESTA-Genehmigung wird deutschen Staatsangehörigen für 2 Jahre oder bis zum Ablauf des zugehörigen Reisepasses erteilt, je nachdem, welcher Zeitpunkt zuerst eintritt.
Eine ESTA-Genehmigung ermöglicht die Einreise in die Vereinigten Staaten auf dem Luft-, Land- oder Seeweg.
Eine Reisegenehmigung ist kein Visum. Wenn Sie in die USA ziehen möchten, um dort zu arbeiten oder zu studieren, sollten Sie sich an eine US-Botschaft oder ein Konsulat in Ihrem Wohnsitzland wenden. Auch für den Fall, dass Sie sich länger als 90 Tage in den USA aufhalten möchten, müssten Sie anstelle des ESTA ein US-Visum beantragen.
Wenn Sie bereits im Besitz eines gültigen US-Visums sind, müssen Sie keinen ESTA-Antrag für die USA stellen.
-
Sie können das ESTA für die USA ganz bequem von Deutschland aus beantragen. Der Antrag wird online ausgefüllt und ist in nur wenigen Minuten erledigt. Dabei werden folgende Informationen benötigt:
- Vollständiger Name
- Staatsangehörigkeit
- Geschlecht
- Geburtsdatum
- Geburtsort
Kontaktinformationen:
- Wohnadresse
- Rufnummer
Reisepassdaten:
- Reisepassnummer
- Ausstellungs-/Ablaufdatum
- Ausstellungsland
Im Rahmen des Antragsverfahrens müssen Sie zudem einige sicherheits- und gesundheitsbezogene Fragen beantworten. Die Antworten werden vom US-Ministerium für innere Sicherheit vorab geprüft, um festzustellen, ob Sie zur Einreise in die Vereinigten Staaten berechtigt sind.
Bitte beachten Sie, dass bestimmte deutsche Staatsangehörige nicht für das ESTA-Programm infrage kommen. Dazu zählen Reisende, die:
- verhaftet wurden oder vorbestraft sind.
- unter ernsthaften übertragbaren Krankheiten leiden.
- die Einreise verweigert bekamen, die aus den USA abgeschoben wurden oder die in der Vergangenheit ihr Visum oder ihre Aufenthaltsgenehmigung in den Vereinigten Staaten überschritten haben.
- am oder nach dem 1. März 2011 in den Iran, Irak, Sudan oder Syrien gereist sind oder sich dort aufgehalten haben (mit einigen Ausnahmen für Reisen zu diplomatischen oder militärischen Zwecken).
Bitte stellen Sie sicher, dass alle Angaben im Formular vollständig und korrekt sind. Unvollständige oder fehlerhafte Informationen können dazu führen, dass Ihr ESTA-Antrag abgelehnt wird oder die Bearbeitung sich verzögert.
Was benötige ich für den ESTA-Antrag?
Wenn Sie im Rahmen des Visa Waiver Programms in die USA reisen möchten, benötigen Sie ein ESTA. Für eine erfolgreiche Registrierung sind lediglich drei einfache Voraussetzungen zu erfüllen:
-
Gültiger Reisepass aus einem ESTA-berechtigten Land
-
Gültige Kredit- oder Debit-Karte für die Gebühr
-
Aktuelle E-Mail-Adresse
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass die Einwanderungsbeamten Fragen stellen oder zusätzliche Dokumente verlangen, wie z. B. die Adresse des ersten Aufenthaltsortes des Antragstellers.
Sobald die ESTA-Reisegenehmigung genehmigt wurde, wird sie automatisch elektronisch mit Ihrem Reisepass verknüpft. Dieser Reisepass muss bei der Einreise in die USA vorgelegt werden.
Falls der Reisepass, den Sie für die Beantragung verwendet haben, verloren geht, gestohlen wird, beschädigt oder ungültig wird, ist eine erneute Beantragung der ESTA mit dem neuen Reisepass erforderlich.
Wer ist für das ESTA USA berechtigt?
Staatsangehörige der unten aufgeführten Länder können ihren Antrag für die Einreise in die Vereinigten Staaten bequem online stellen.
- Andorra
- Australien
- Belgien
- Brunei Darussalam
- Chile
- Dänemark
- Deutschland
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Griechenland
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Katar
- Kroatien
- Lettland
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Malta
- Monaco
- Neuseeland
- Niederlande
- Norwegen
- Österreich
- Polen
- Portugal
- San Marino
- Schweden
- Schweiz
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- Südkorea
- Taiwan
- Tschechische Republik
- Ungarn
- Vereinigtes Königreich
Schritte zum USA ESTA
Deutsche Reisende, die eine ESTA-Genehmigung für die Vereinigten Staaten beantragen, erhalten ihre Bestätigung in der Regel innerhalb weniger Werktage – oft sogar schon innerhalb einer Stunde. Die Reisegenehmigung wird bequem an die bei der Antragstellung angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
Für die Einreise in die Vereinigten Staaten ist es nicht erforderlich, eine ausgedruckte Kopie der ESTA-Genehmigung bei den Einwanderungsbehörden vorzulegen. Dennoch kann es hilfreich sein, eine ausgedruckte Kopie mitzuführen, da Fluggesellschaften in manchen Fällen einen Nachweis verlangen können.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUM USA-ESTA
Visapolitik der USA
Die Anforderungen für die Einreise in die Vereinigten Staaten richten sich nach den Visabestimmungen der US-Regierung. Diese Vorgaben legen fest, welche Bedingungen ausländische Staatsbürger erfüllen müssen, um eine Genehmigung zur Einreise zu erhalten.
Die Einwanderungspolitik gilt einheitlich für alle 50 Bundesstaaten der USA. Für bestimmte Territorien wie Puerto Rico und die Jungferninseln der Vereinigten Staaten gelten ähnliche Regelungen. Abweichende Bestimmungen kommen hingegen in den Territorien Guam, den Nördlichen Marianen und Amerikanisch-Samoa zur Anwendung.
Welche Visabestimmungen auf Sie zutreffen, hängt von Ihrer Staatsangehörigkeit, dem Zweck Ihrer Reise und der geplanten Aufenthaltsdauer ab.
Für Reisende aus einigen Ländern, wie beispielsweise Kanada, ist weder ein Visum noch eine elektronische Reisegenehmigung erforderlich. Andere Staatsangehörige können unter bestimmten Voraussetzungen für einen begrenzten oder unbegrenzten Zeitraum visumfrei einreisen.
Bürger aus 39 weiteren Ländern profitieren vom visumfreien Reiseprogramm der USA. Allerdings müssen sie vor ihrer Reise eine elektronische Genehmigung (ESTA) beantragen und diese bei der Einreise vorlegen.
Füllen Sie den kurzen Online-Antrag schnell und einfach aus – ganz bequem von zu Hause aus, direkt hier bei HandyVisas.
Personen, die von der Visumpflicht nicht befreit sind, müssen ein USA-Visum bei der nächstgelegenen US-Botschaft oder dem nächstgelegenen US-Konsulat beantragen. Der Visumtyp richtet sich nach dem Zweck der Reise, wie etwa ein Studentenvisum, ein Arbeitsvisum oder ein Touristenvisum.
Einige Staatsangehörige, wie chinesische Bürger, benötigen zusätzlich zur Beantragung eines herkömmlichen Visums auch eine Registrierung im Electronic Visa Update System (EVUS), um eine Reisegenehmigung für die Vereinigten Staaten zu erhalten.
In seltenen Fällen kann Reisenden keine Visumoption zur Verfügung stehen, da die USA für bestimmte Regionen Visa-Beschränkungen verhängt haben.
Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Übersicht der geltenden US-Einreisebestimmungen für Staatsangehörige Ihres Wohnsitzlandes.
-
Staatsangehörige aus 39 Ländern, die am US Visa Waiver Programm teilnehmen, benötigen kein Visum, um bis zu 90 Tage in die Vereinigten Staaten zu reisen.
Stattdessen können berechtigte Reisende die Vorteile der visumfreien Einreise nutzen, indem sie sich vorab über das ESTA-System registrieren.
Die elektronische Reisegenehmigung (ESTA) ermöglicht es Ihnen, während ihrer zweijährigen Gültigkeitsdauer mehrfach in die USA zu reisen. Die Beantragung ist unkompliziert: Füllen Sie einfach das Online-Formular aus und geben Sie Ihre persönlichen Daten, Passinformationen und Reisedetails an. Nach der Genehmigung wird Ihre ESTA automatisch mit Ihrem Reisepass verknüpft.
Mit einer gültigen ESTA können Sie für bis zu 90 Tage zu touristischen, geschäftlichen oder Transit-Zwecken in die USA einreisen. Wichtig: Die ESTA-Genehmigung bleibt zwei Jahre lang oder bis zum Ablauf Ihres Reisepasses gültig – je nachdem, welches Datum früher eintritt.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie einen gültigen Reisepass aus einem teilnehmenden Land besitzen, bevor Sie Ihre ESTA-Anmeldung vornehmen. Ihr Reisepass muss auch für die gesamte Dauer Ihres geplanten Aufenthalts in den Vereinigten Staaten gültig sein.
-
Die US-Regierung hat 2016 das EVUS-Programm für chinesische Bürger eingeführt. EVUS steht für Electronic Visa Update System (elektronisches Visa-Aktualisierungssystem).
Reisende, die bei EVUS registriert sind, können das System nutzen, um ihre biografischen Daten und die Angaben zur Beschäftigung in ihrem Besuchervisum zu aktualisieren.
Dies hat den Vorteil, dass sie kein neues Visum beantragen müssen, wenn sich ihre Lebensumstände ändern. Stattdessen können sie einfach EVUS nutzen, um die Angaben für ihr bestehendes US-Visum zu ändern.
Die Registrierung bei EVUS ist für chinesische Bürger, die in die USA reisen möchten, Pflicht.
Um sich für EVUS zu registrieren, müssen Antragsteller einen Reisepass der Volksrepublik China (VRC) und ein 10-Jahres-B1/B2-Visum für die USA besitzen.
Um einen EVUS-Antrag online einreichen zu können, müssen Sie zunächst ein B1/B2-Besuchervisum für die USA bei einer US-Botschaft oder einem US-Konsulat beantragen. Chinesische Staatsbürger können jedes der folgenden Visa beantragen:
- B-1 (Geschäftsvisum)
- B-2 (Tourismus-Visum)
- Ein B1/B2-Kombi-Visum, wenn es verschiedene Gründe für die Reise gibt
Im nächsten Schritt füllen Antragsteller den Online-EVUS-Antrag aus – das dauert nur wenige Minuten. Dabei geben sie einige grundlegende Informationen zu ihrer Person, ihrem Reisepass und ihrer Reise an. Sobald der Antrag genehmigt wurde, erhalten sie die EVUS-Reisegenehmigung elektronisch. Diese wird automatisch mit Ihrem Reisepass verknüpft.
Der EVUS ist zwei (2) Jahre oder bis zum Ablaufdatum des Reisepasses gültig, je nachdem, welcher Zeitpunkt zuerst eintritt. Der Reisepass muss noch mindestens 6 Monate über die geplante Aufenthaltsdauer in den Vereinigten Staaten hinaus gültig sein.
EVUS erlaubt es dem Inhaber, während der Gültigkeitsdauer mehrmals in die Vereinigten Staaten zu reisen.
EVUS ist derzeit nur für Staatsangehörige der VR China vorgeschrieben, könnte aber in Zukunft auch für andere Reisende zur Verfügung gestellt werden.
-
Bestimmte Staatsangehörige benötigen ein Visum für die Vereinigten Staaten. Gemäß der US-Visapolitik müssen Bürger von rund 150 Ländern vor der Reise ein Visum bei einem Konsulat oder einer Botschaft beantragen.
Staatsangehörige dieser Länder müssen unabhängig von der Dauer und dem Zweck des geplanten Besuchs in den Vereinigten Staaten einen Visumantrag bei einer diplomatischen Vertretung der US-Regierung stellen.
Um ein Botschaftsvisum für die Vereinigten Staaten zu beantragen, benötigen Sie in der Regel einen Termin bei einer diplomatischen Vertretung der USA in Ihrem Wohnsitzland.
Nach der Bestätigung des Visumtermins müssen Sie eine Kopie des US-Visumantrags ausgedruckt und ausgefüllt zum Konsulatstermin mitbringen.
Darüber werden Sie darum gebeten, den benötigten Visumtyp anzugeben sowie verschiedene Unterlagen mitzubringen. Dies kann je nach Zweck der beabsichtigten Reise variieren, z. B. Tourismus, Transit, Geschäftszwecke, Arbeit, Studieren oder sonstige Gründe.
Wenn Sie zu den berechtigten Reisenden gehören, empfehlen wir Ihnen, Ihren Antrag bei der US-Botschaft rechtzeitig vor Ihrem geplanten Anreisedatum zu stellen, da die Bearbeitung eines Visums mehrere Wochen oder länger dauern kann.
Sehen Sie sich die folgende Liste an, um herauszufinden, ob Sie für die Einreise in die Vereinigten Staaten ein Botschaftsvisum benötigen.
- Afghanistan
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Anguilla
- Antigua und Barbados
- Äquatorialguinea
- Argentinien
- Armenien
- Aserbaidschan
- Äthiopien
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Cayman-Inseln
- Costa Rica
- Demokratische Republik Kongo
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Fidschi Inseln
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Ghana
- Gibraltar
- Grenada
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Hongkong
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Jamaika
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kiribati
- Kolumbien
- Komoren
- Kongo
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Lesotho
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Macau
- Madagaskar
- Malawi
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mazedonien
- Mexiko
- Moldawien
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Nicaragua
- Niger
- Nigeria
- Nordkorea
- Oman
- Pakistan
- Palästinensisches Autonomiegebiet
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Republik Zypern
- Ruanda
- Rumänien
- Russische Föderation
- Sambia
- São Tomé und Príncipe
- Saudi-Arabien
- Senegal
- Serbien
- Seychellen
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Solomon Inseln
- Sri Lanka
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Somalia
- Südafrika
- Sudan
- Südgeorgien und die Südlichen
- Südsudan
- Surinam
- Syrien
- Swasiland
- Tadschikistan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Tonga
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Turks- und Caicoinseln
- Tuvalu
- Uganda
- Ukraine
- Uruguay
- Usbekistan
- Vanuatu
- Vatikanstadt
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Wallis und Futuna
- Weißrussland
- Zentralafrikanische Republik
Einwanderungs- und Nichteinwanderungs-Visa USA
Wussten Sie, dass es etwa 180 verschiedene Arten von Visa für die Vereinigten Staaten gibt? Diese lassen sich jedoch in zwei Hauptkategorien einteilen: Nichteinwanderungsvisa und Einwanderungsvisa.
Nichteinwanderungsvisa Nichteinwanderungsvisa sind für ausländische Staatsbürger gedacht, die die Vereinigten Staaten vorübergehend besuchen möchten – sei es für touristische oder geschäftliche Zwecke, um Familie zu besuchen oder ein Studium aufzunehmen.
Einwanderungsvisa Einwanderungsvisa hingegen richten sich an Personen, die dauerhaft in die Vereinigten Staaten einwandern möchten. Wenn Sie in die USA einwandern möchten, benötigen Sie entweder ein Einwanderungsvisum oder ein sogenanntes „Dual-Purpose-Visum“, mit dem Sie nach Ihrer Ankunft einen Antrag auf Daueraufenthalt stellen können.
Die US Green Card Bei der Einreise in die Vereinigten Staaten erhalten Inhaber eines Einwanderungsvisums automatisch die Daueraufenthaltskarte I-551, besser bekannt als „US Green Card“. Sobald diese Karte vom US-Zoll- und Grenzschutz abgestempelt wurde, dient sie als Nachweis für Ihren rechtmäßigen Daueraufenthalt in den USA – zunächst für bis zu ein Jahr.
Gemäß der US-Einwanderungspolitik wird Kindern, die mit einem IR-3- oder IH-3-Einwanderungsvisum in die Vereinigten Staaten einreisen, automatisch die US-Staatsbürgerschaft verliehen. Zusätzlich erhalten sie ohne weitere Formalitäten die N-560-Bescheinigung über die Staatsbürgerschaft.
-
Derzeit gibt es nur sehr wenige ausländische Staatsangehörige, die kein Visum für die Vereinigten Staaten und keine elektronische Reisegenehmigung benötigen, um in das Land zu reisen.
Einige dieser Staatsangehörigkeiten sind für einen unbegrenzten Zeitraum von der Visumspflicht für die Vereinigten Staaten befreit und können ohne Genehmigung auf unbestimmte Zeit im Land arbeiten, studieren und sich dort aufhalten.
Andere, darunter auch kanadische Staatsbürger, benötigen in den meisten Fällen kein Visum für die Einreise in die USA und können im Rahmen eines speziellen vereinfachten Verfahrens auch dort arbeiten. Kanadische Staatsbürger können anstelle eines Reisepasses auch eine NEXUS-Grenzschutzkarte oder einen Enhanced Driver’s License (erweiterten Führerschein) verwenden, wenn sie auf dem Land- oder Seeweg einreisen.
Obwohl US-Bürger, die von der Visumpflicht befreit sind, bei der Einreise in die Vereinigten Staaten kein Visum vorlegen müssen, kann ihnen in einigen Fällen dennoch die Einreise aufgrund allgemeiner einwanderungspolitischer Ausschlussgründe, wie z. B. strafrechtlicher Verurteilungen, verweigert werden.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der Länder, die kein Visum für die USA benötigen.
- Amerikanische Jungferninseln
- Amerikanisch-Samoa
- Bahamas
- Bermuda
- Föderierte Staaten von Mikronesien
- Guam
- Kanada
- Marschallinseln
- Palau
- Puerto Rico
Sonstige Visa Ausnahmen für die USA
Wenn Sie kein US-Visum benötigen, sind Sie von dieser Regelung ausgenommen. Für alle anderen gilt: Wer mit einem ausländischen Reisepass in die Vereinigten Staaten einreisen möchte, muss ein Visum beantragen – es sei denn, eine der folgenden Ausnahmen trifft auf Sie zu:
- Ein ständiger Einwohner der USA
- Sie sind kanadischer Staatsbürger, einschließlich derjenigen, die an der Grenze den Nichteinwanderungsstatus TN beantragen.
- Sie sind Staatsbürger eines der 39 Länder, die am US Visa Waiver Program teilnehmen und beantragen stattdessen ein ESTA.
- Sie besitzen ein Formular I-512, also eine „Authorization for Parole of an Alien into the United States“.
- Sie sind Bürger der britischen Überseegebiete mit einer Verbindung zu den Bermudas.
- Sie sind Bürger eines der Staaten des Compact of Free Association (Föderierte Staaten von Mikronesien, Marshallinseln oder Palau).
- Sie sind Bürger der Britischen Überseegebiete oder der Bahamas mit einer Verbindung zu den Britischen Jungferninseln, den Kaimaninseln oder den Turks- und Caicosinseln, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Mexikanische Staatsbürger können unter bestimmten Bedingungen auch ohne Reisepass oder Visum in die Vereinigten Staaten einreisen. Voraussetzung dafür ist der Besitz einer gültigen Grenzübertrittskarte sowie die Absicht, sich maximal 72 Stunden in den USA aufzuhalten und dabei innerhalb der festgelegten „Grenzzone“ zu bleiben.
-
Im Jahr 2017 führte die US-Regierung ein Einreiseverbot für Staatsangehörige bestimmter Länder ein, das 2018 und 2020 überarbeitet wurde. Dieses Verbot erschwerte es Reisenden aus den betroffenen Ländern, ein Visum zu erhalten oder in die Vereinigten Staaten einzureisen.
Das Einreiseverbot wurde 2021 abgeschafft. Reisende aus den sieben zuvor ausgeschlossenen Ländern (Nordkorea, Iran, Libyen, Somalia, Syrien, Venezuela und Jemen) können nun ein Visum für die Vereinigten Staaten beantragen.
Reisende, die von der Visumpflicht befreit sind und die folgenden Länder besucht haben, verlieren jedoch ihren Anspruch auf ESTA und müssen ein Visum beantragen, um in die USA einzureisen: Irak, Iran, Libyen, Somalia, Sudan, Syrien, Jemen (seit 1. März 2011) oder Kuba (seit 12. Januar 2021).