e-Visum Saudi-Arabien
Wählen Sie andere Ziele aus, für die Sie als deutscher Staatsbürger berechtigt sind.

e-Visum Saudi Arabien Informationen für Deutsche
Das e-Visum für das Königreich Saudi-Arabien ist ein elektronisches Visum, mit dem berechtigte Bürgern aus über 60 Ländern, wie Deutschland, zu Tourismuszwecken nach Saudi-Arabien reisen können.
Es wurde 2019 von der saudischen Regierung eingeführt, um die Beantragung eines Saudi-Arabien Visums zu erleichtern und das Land für den ausländischen Tourismus zu öffnen.
Es ist die schnellste und einfachste Reisegenehmigung für einen Besuch in Saudi-Arabien. Sie müssen lediglich einen kurzen Online-Visumantrag ausfüllen und erhalten das e-Visum für Saudi-Arabien per E-Mail.
Das Saudi-Arabien Onlinevisum ist für die mehrmalige Einreise, geeignet. Das bedeutet, Sie können es für mehr als einen Besuch im Land verwenden. Es ermöglicht Deutschen einen Aufenthalt von insgesamt 90 Tagen innerhalb eines Jahres.
Mit Ihrem Onlinevisum erhalte Sie automatisch eine Obligatorische Versicherungspolice. Die Versicherung ist bei einem Besuch im Königreich Saudi-Arabien Pflicht.
Saudi-Arabien Urlaub mit e-Visum
Nach der Genehmigung können Sie Ihr e-Visum für die Einreise nach Saudi-Arabien über einen der Seehäfen, ausgewählte Flughäfen und bestimmte Grenzübergänge auf dem Landweg nutzen.
Ihr elektronisches Visum ermöglicht Ihnen die Teilnahme an touristischen Aktivitäten, einschließlich Freizeit und Erholung, den Besuch von Veranstaltungen, Familien und Freunden sowie der Umrah (außer Hadsch). Andere Aktivitäten, wie Studium, sind nicht erlaubt.
Um Saudi-Arabien aus geschäftlichen Gründen zu besuchen, die Hadsch zu verrichten oder zu studieren, müssen ausländische Staatsbürger, einschließlich deutsche Touristen, die nächstgelegene saudische Botschaft oder das nächstgelegene Konsulat kontaktieren, um das passende Visum zu erhalten.
Höhepunkte
Für Tourismuszwecke
e-Visa für die mehrmalige Einreise
Für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen am Stück
1 Jahr lang gültig
Umfasst eine Versicherungspolice
Handyvisa-Servicegebühr beinhaltet
-
Schnelle Bearbeitungszeit
-
Antragsüberprüfung
-
Online-Support 365 Tage im Jahr
-
Hohe Erfolgsquote 99%
Bearbeitungszeit 1-2 Tage
Regierungsgebühr 107 €
Unsere Servicegebühr ab 93 €
Gebühr ab: 200 €
Saudi e-Visum Antragsformular für Deutsche Staatsbürger
Deutsche Staatsangehörige können Saudi-Arabien zu Tourismus- und Freizeitzwecken mit einem e-Visum besuchen. Das Saudi e-Visum ist ein Online-Visum. Es erleichtert die Beantragung einer Reisegenehmigung für das Königreich Saudi-Arabien.
Inhaber eines deutschen Reisepasses können innerhalb weniger Minuten bequem von zu Hause aus ein Online-Visum für die Einreise nach Saudi-Arabien beantragen, ohne einen Termin bei einer Botschaft oder einem Konsulat wahrnehmen zu müssen.
Online beantragenSobald Sie als deutscher Antragsteller die e-Visum-Genehmigung erhalten haben, können sie nach Saudi-Arabien reisen. Mit dem e-Visum können sie ein ganzes Jahr lang mehrmals in das Land einreisen.
Bevor Sie einreisen dürfen, müssen Sie Ihren Reisepass zur Kontrolle vorlegen.
Wichtig ist auch, dass Sie sich an die zulässigen Ein- und Ausreisedaten auf Ihrem saudischen e-Visum halten. Das elektronische Visum für Saudi-Arabien kann für internationale Besucher nicht verlängert werden.
-
In der saudi-arabischen Visapolitik sind die wichtigsten Merkmale des e-Visums für internationale Besucher festgelegt. Das Saudi-Arabien Online-Visum ist ideal für deutsche Reisende, die das Land zu touristischen und kulturellen Zwecken besuchen möchten.
Nachstehend finden Sie die wichtigsten Vorteile:
- Deutsche Staatsbürger können den Antrag online mit einem Gerät ihrer Wahl stellen (PC, Tablet oder Smartphone)
- Das optimierte, benutzerfreundliches Antragssystem macht die Beantragung eines e-Visums einfach
- Das e-Visum ist ein Jahr lang gültig
- Das e-Visum ermöglicht die mehrmalige Einreise in das Land
- Deutsche Touristen können sich pro Besuch bis zu 90 Tage und insgesamt bis zu 180 Tage im Land aufhalten.
-
Deutsche Reisepassinhaber können auf dem Land- und Luftweg über die folgenden zugelassenen Einreisehäfen nach Saudi-Arabien einreisen:
- Internationaler Flughafen King Khalid in Riyadh Internationaler Flughafen King Abdulaziz in Jeddah
- Internationaler Flughafen King Fahd in Dammam
- Internationaler Flughafen Prince Mohammed Bin Abdulaziz in Medina
- König-Fahd-Brücke (aus Richtung Bahrain kommend)
- Al Batha (Reisende aus den Vereinigten Arabischen Emiraten)
Deutsche Touristen, die auf einer Kreuzfahrt nach Saudi-Arabien einreisen, können das e-Visum auch an allen Häfen des Landes nutzen.
Deutsche Staatsangehörige, die zu den heiligen Pilgerfahrten nach Saudi-Arabien reisen wollen, sollten bedenken, dass das e-Visum nur die Einreise für den Umrah-Besuch ermöglicht. Ausländische Staatsangehörige, die die Hadsch vollziehen möchten, müssen bei einer Botschaft ein Hadsch-Visum beantragen.
Ebenso sollten sich Deutsche, die sich für eine langfristige berufliche Tätigkeit oder ein Studium in Saudi-Arabien interessieren, bei der saudischen Botschaft in Berlin oder dem Konsulat in Frankfurt nach alternativen Visa-Möglichkeiten erkundigen.
-
Eine zwingende Voraussetzung für deutsche Staatsbürger, die nach Saudi-Arabien reisen, ist, dass Sie eine Krankenversicherung haben.
Ein großer Vorteil der Online-Beantragung des Saudi Arabien e-Visums besteht darin, dass diese Pflichtversicherung bereits enthalten ist. Dies erspart Ihnen die Mühe, einen zugelassenen Versicherungsanbieter zu suchen.
-
Besucher aus Deutschland mit minderjährigen Reisenden sollten beachten, dass jeder Besucher mit seinem eigenen e-Visum nach Saudi-Arabien einreisen muss.
Sie können den Antrag im Namen Ihrer Angehörigen ausfüllen und dabei dasselbe E-Mail-Konto und dieselben Zahlungskarten verwenden.
-
Um den e-Visum-Antrag einreichen zu können, müssen Sie die e-Visum-Bearbeitungsgebühr für deutsche Staatsbürger bezahlen. Es werden die meisten internationalen Kredit- und Debitkarten akzeptiert, und die Zahlung wird über eine sichere digitale Online-Plattform abgewickelt.
-
Die durchschnittliche Bearbeitungszeit für ein e-Visum für Saudi-Arabien beträgt in der Regel zwischen 1 und 2 Werktagen. Wir empfehlen deutschen Staatsbürgern, das e-Visum für Saudi-Arabien mindestens 7 Tage vor ihrer Reise zu beantragen und die Hauptreisezeiten zu berücksichtigen.
Nach der Genehmigung wird das e-Visum elektronisch mit dem im Antrag eingetragenen deutschen Reisepass verknüpft.
Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail. Es ist ratsam, eine Kopie des Online-Visums für Saudi-Arabien auszudrucken, nur für den Fall, dass die Behörden während Ihrer Reise einen Nachweis verlangen.
Voraussetzungen für das Elektronische Visa für Saudi-Arabien
Internationale Reisende, darunter Deutsche, müssen einige grundlegende Voraussetzungen erfüllen, um das e-Visum für Saudi-Arabien online beantragen zu können.
Wenn Sie Ihren Antrag online stellen, müssen Sie im Besitz eines Reisepasses sein, der von einem zugelassenen Land, wie Deutschland ausgestellt wurde. Gemäß der saudi-arabischen Visaspolitik muss Ihr Reisepass ab dem geplanten Einreisedatum in Saudi-Arabien noch mindestens 6 Monate lang gültig sein.
Zu den Voraussetzungen für das elektronische Saudi-Arabien Visum gehören:
-
Reisepass mit mindestens 6 Monaten Gültigkeit
-
Aktuelles Foto im Reisepass-Stil
-
Aktive E-Mail-Adresse für den Erhalt des Visums
-
Debit- oder Kredit-Karte zur Zahlung der e-Visa-Gebühr für Saudi-Arabien
Bei der Ankunft in Saudi-Arabien müssen Sie die das genehmigte e-Visum zusammen mit demselben Reisepass vorlegen, den Sie für den Online-Visa-Antrag verwendet haben.
Antragsteller mit doppelter Staatsangehörigkeitmüssen sicherstellen, dass sie bei der Einreise in Saudi-Arabien den richtigen Pass mit sich führen, d. h. denjenigen, den sie für die Beantragung verwendet haben.
Wenn Sie mit einem e-Visum reisen, dürfen Sie nur über einen der für das elektronische Visum ausgewiesenen Grenzübergängen einreisen.
Welche Staatsangehörige können ein Touristenvisum für Saudi-Arabien beantragen?
Staatsangehörige aus den unten aufgeführten Ländern können ihr Saudi-Arabien-Visum online beantragen, einschließlich deutsche Touristen:
- Albanien
- Andorra
- Aserbaidschan
- Australien
- Bahamas
- Barbados
- Belgien
- Brunei Darussalam
- Bulgarien
- China
- Dänemark
- Deutschland
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Georgien
- Grenada
- Griechenland
- Hongkong
- Irland
- Island
- Italien
- Japan
- Kanada
- Kasachstan
- Kirgisistan
- Kroatien
- Lettland
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Macau
- Malaysia
- Malediven
- Malta
- Mauritius
- Monaco
- Montenegro
- Neuseeland
- Niederlande
- Norwegen
- Österreich
- Panama
- Polen
- Portugal
- Republik Zypern
- Rumänien
- Russische Föderation
- San Marino
- Schweden
- Schweiz
- Seychellen
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- St. Kitts und Nevis
- Südafrika
- Südkorea
- Tadschikistan
- Thailand
- Tschechische Republik
- Türkei
- Ukraine
- Ungarn
- USA
- Usbekistan
- Vereinigtes Königreich
So funktioniert der Saudi-Arabien e-Visum Online-Antrag
Häufig gestellte Fragen über Saudi-Arabien e-Visum für Deutsche
Überblick über die saudi-arabische Visapolitik
Die Saudi-Arabien Visapolitik besteht aus einer Reihe von Gesetzen, Regeln und Vorschriften, die festlegen, wer in das Land einreisen darf und welche Art von Visum oder Reisegenehmigung benötigt wird.
Saudi-Arabien gewährt den Mitgliedern des Golf-Kooperationsrates (GCC) derzeit Visumfreiheit.
Das elektronische Visum für Saudi-Arabien (e-Visum) gilt für alle anderen Reisenden als die einfachste Möglichkeit, eine Reisegenehmigung für Tourismus- und Freizeitzwecke zu erhalten. Es steht Bürgern von rund 65 Ländern und Gebieten zur Verfügung, auch deutschen Reisenden.
Eine weniger bequeme Alternative ist das Visa on Arrival (Visum bei Ankunft) in Saudi-Arabien. Dieses kann bei der Einreise in das Land an der Grenzkontrolle beantragt werden.
Der Prozess ist jedoch eher langwierig, da Sie sich in der Warteschlange anstellen, das Antragsformular ausfüllen und warten müssen, während die Einwanderungsbeamten das Visum bei der Ankunft bearbeiten. Aus diesem Grund ist es ratsam, das e-Visum im Voraus zu beantragen.
Sowohl das e-Visum als auch das Visum bei Ankunft erlauben dem Inhaber einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen in Saudi-Arabien.
Reisende aus Ländern, die nicht für ein e-Visum oder ein Visum bei Ankunft in Frage kommen, müssen sich an die nächstgelegene saudi-arabische Botschaft oder Konsulat wenden, um eine Visum zu beantragen. Das Gleiche gilt für alle Reisenden, die sich länger als 90 Tage in Saudi-Arabien aufhalten oder dort leben, arbeiten und/oder studieren wollen.
Für israelische Staatsangehörige besteht derzeit ein Einreiseverbot nach Saudi-Arabien.
Für Reisende, die eine islamische Pilgerfahrt nach Mekka unternehmen, gibt es spezielle Hadsch-Visa. Hadsch-Visa sind zwischen Mitte Schawwal und dem 25. Dhual-Qa'dah erhältlich.
Nachstehend finden Sie eine umfassende Liste der saudischen Reisebestimmungen für Staatsangehörige aller Länder.
-
Das elektronische Visum für Saudi-Arabien oder e-Visum ist ein elektronisches Visum, das es dem Inhaber erlaubt, das Land zu Tourismuszwecken zu besuchen.
Der Antrag ist schnell und einfach erledigt und kann über das Internet ausgefüllt werden. Das bedeutet, dass Sie nicht zu einer Botschaft gehen müssen, um die Visumpapiere einzureichen, sondern den Antrag einfach online von zu Hause aus stellen können.
Ausländische Staatsangehörige aus rund 50 verschiedenen Ländern und Gebieten können das Touristen e-Visum für Saudi Arabien online beantragen, darunter alle EU-Mitgliedstaaten, die USA, Kanada, China und das Vereinigte Königreich.
Das e-Visum Saudi-Arabien erlaubt dem Inhaber einen Aufenthalt von maximal 90 Tagen und ist ab Ausstellungsdatum 365 Tage lang gültig.
Der Online-Antrag für das Saudi e-Visum kann in wenigen Minuten ausgefüllt werden. Antragsteller müssen einige personenbezogene Angaben machen, z. B. ihren vollständigen Namen und ihre Staatsangehörigkeit sowie ihre Passdaten (Passnummer, Ablaufdatum usw.). Außerdem müssen sie einige sicherheitsbezogene Fragen beantworten.
Nachdem der Antrag eingereicht wurde, dauert die Bearbeitung in der Regel nur wenige Tage.
Nach der Genehmigung wird das Touristen e-Visum Saudi Arabien mit dem Reisepass der Antragstellers verknüpft. Der Reisepass muss bei der Einreise in Saudi-Arabien noch mindestens 6 Monate gültig sein und bei der Grenzkontrolle vorgelegt werden. Dem Reisenden wird außerdem empfohlen, eine ausgedruckte Kopie des genehmigten e-Visums bei sich zu tragen oder eine Kopie auf seinem mobilen Gerät zu speichern.
Antragsteller, die ein Online-Touristenvisum für Saudi-Arabien beantragen, erhalten automatisch eine obligatorische Krankenversicherung, die mit der e-Visa-Genehmigung verknüpft ist. Die Versicherung ist bei einem Besuch in Saudi-Arabien Pflicht.
Inhaber eines e-Visums für Saudi-Arabien, die ihre Krankenversicherung in Saudi-Arabien in Anspruch nehmen möchten, müssen ihre Versicherungsnummer vorlegen und sich für weitere Informationen direkt an ihre Versicherungsgesellschaft wenden.
Touristen , die für das e-Visum in Frage kommen, haben die Möglichkeit, ein Visum bei der Ankunft in Saudi-Arabien zu beantragen.
Reisende anderer Staatsangehörigkeiten, die im Besitz eines Visums oder einer Aufenthaltserlaubnis für den Schengen-Raum, die Vereinigten Staaten oder das Vereinigte Königreich sind, können ebenfalls ein Visum bei der Ankunft an einem der Grenzübergänge erhalten.
Es wird jedoch dringend empfohlen, ein Visum im Voraus online zu beantragen, um Zeit an der Grenze zu sparen. Der gesamte Prozess ist schnell und vermeidet das Risiko, dass Ihnen die Einreise verweigert wird, wenn Sie bereits an der Grenze angekommen sind.
-
Staatsangehörige von etwa 120 Ländern müssen ein Touristenvisum persönlich in der Botschaft beantragen, da ihre Staatsangehörigkeit nicht für das e-Visum oder das Visa on Arrival in Frage kommt.
Außerdem ist ein Konsularvisum erforderlich, wenn man sich länger als 90 Tage in Saudi-Arabien aufhalten möchte (die maximale Aufenthaltsdauer mit e-Visum) oder wenn man in dem Land leben, arbeiten und/oder studieren möchte.
Das Verfahren ist im Allgemeinen länger und komplexer. Sie müssen einen Termin für einInterview bei der Botschaft vereinbaren und eine Reihe von Unterlagen vorlegen.
Die folgende Liste enthält alle Staatsangehörigkeiten, die ein Touristenvisum bei der saudi-arabischen Botschaft oder Konsulat beantragen müssen.
- Afghanistan
- Ägypten
- Algerien
- Amerikanisch Samoa
- Angola
- Antigua und Barbados
- Äquatorialguinea
- Argentinien
- Armenien
- Äthiopien
- Bangladesch
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Burkina Faso
- Burundi
- Cayman-Inseln
- Chile
- Costa Rica
- Demokratische Republik Kongo
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Eswatini
- Fidschi Inseln
- Gabun
- Gambia
- Ghana
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Jamaika
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kap Verde
- Kenia
- Kiribati
- Kolumbien
- Komoren
- Kongo
- Kuba
- Laos
- Lesotho
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Madagaskar
- Malawi
- Mali
- Marokko
- Marschallinseln
- Mauretanien
- Mexiko
- Mikronesien
- Moldawien
- Mongolei
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Nicaragua
- Niger
- Nigeria
- Nordkorea
- Nord-Mazedonien
- Osttimor
- Pakistan
- Palau
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Ruanda
- Zambia
- São Tomé und Príncipe
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Solomon Inseln
- Somalia
- Sri Lanka
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Sudan
- Südsudan
- Surinam
- Syrien
- Taiwan
- Tansania
- Togo
- Tonga
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tunesien
- Turkmenistan
- Tuvalu
- Uganda
- Uruguay
- Vanuatu
- Venezuela
- Vietnam
- Weißrussland
- Zentral Afrikanische Republik
Hadsch-Visum für Saudi-Arabien
Für Pilger, die an der Hadsch teilnehmen, gibt es ein spezielles Saudi-Arabien-Reisevisum.
Jeder Muslim muss mindestens einmal in seinem Leben nach Mekka pilgern, wenn er körperlich und finanziell dazu in der Lage ist.
Das Hadsch-Visum für Saudi-Arabien wird von allen Reisenden benötigt, die in das Land kommen, um an der Hadsch teilzunehmen. Vom 8. bis zum 12. des letzten Monats des muslimischen Kalenders im Jahr kann Mekka nicht mit einem normalen Touristenvisum besucht werden.
Das Hadsch-Visum kann bei speziellen, von Saudi-Arabien zugelassenen Reisebüros beantragt werden.
Weibliche Pilger unter 45 Jahren, die ein Hadsch-Visum für Saudi-Arabien beantragen, müssen in Begleitung eines unmittelbaren männlichen Familienmitglieds über 18 Jahren (d. h. Vater, Bruder, Sohn oder Ehemann) nach Mekka reisen.
Die über 45-Jährigen können auch in einer Gruppe gleichaltriger weiblicher Reisender mit einem ernannten Gruppenleiter reisen.
-
Derzeit sind die Staatsangehörigen von 5 souveränen Staaten von der Visumpflicht für Saudi-Arabien befreit. Alle 5 Länder sind Mitglieder des Golf-Kooperationsrates (GCC), wie auch Saudi-Arabien selbst.
Der Golf-Kooperationsrat besteht aus Bahrain, Kuwait, Oman, Katar, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE).
Bürger aller GCC-Mitgliedsstaaten können Saudi-Arabien ohne Visum besuchen, was ein Vorteil der GCC-Mitgliedschaft ist.
Nachstehend finden Sie alle Staatsangehörigkeiten, die bei einem Besuch in Saudi-Arabien von der Visumpflicht befreit sind.
- Bahrain
- Katar
- Kuwait
- Oman
- Vereinigte Arabische Emirate
Visum-Ausnahme für Saudi-Arabien unter besonderen Umständen
In der Regel benötigen alle ausländischen Staatsangehörigen mit Ausnahme der Bürger der 4 oben genannten GCC-Länder ein gültiges Visum für die Einreise nach Saudi-Arabien.
Französische Diplomaten und bestimmte andere Beamte können jedoch auch visumfrei nach Saudi-Arabien reisen, sofern sie einen Diplomatenpass oder einen ähnlichen offiziellen Pass besitzen.
-
Derzeit verbietet die saudi-arabische Visapolitik israelischen Staatsangehörigen den Besuch des Landes.
Gegenwärtig gilt in Saudi-Arabien ein Visumverbot für israelische Staatsangehörige. Inhabern israelischer Pässe ist die Einreise nach Saudi-Arabien aufgrund des Boykotts der Arabischen Liga gegen den jüdischen Staat untersagt.
Ausnahmen für Katarer
Katarische Muslime dürfen nur nach Saudi-Arabien einreisen, wenn sie die Hadsch-Pilgerfahrt absolvieren.
Gegen Staatsangehörige von Katar wird regelmäßig ein Einreiseverbot verhängt. Dies ist seit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen im Jahr 2017 der Fall. Zuvor konnten Katarer Saudi-Arabien ohne Visum besuchen.
Als islamisches Land erlaubt Saudi-Arabien Muslimen mit einem katarischen Pass, die Hadsch zum festgelegten Zeitpunkt des Jahres (vom 8. bis 12. Dhu al-Hijjah, dem letzten Monat des islamischen Kalenders) zu verrichten.