Einreise nach Singapur eine SG Arrival Card
Wählen Sie andere Ziele aus, für die Sie als deutscher Staatsbürger berechtigt sind.

SG Arrival Card Informationen für Deutsche
Alle ausländischen Staatsangehörigen, die nach Singapur reisen, benötigen für die Einreise in den Inselstaat eine elektronische Ankunftskarte für Singapur, oder SG Arrival Card, wie sie auch genannt wird.
Die Singapur Arrival Card wurde eingeführt um die vorherige Ausschiffungs-/ Einschiffungskarte in Papierform (D/E Karte) zu ersetzen.
Das neue, optimierte System gibt Deutschen die Möglichkeit, ihre SG Arrival Card auszufüllen, bevor sie nach Singapur reisen und so lange Wartezeiten bei der Grenzkontrolle zu vermeiden.
Es handelt sich nicht um ein Visum. Die SG Arrival Card ist für alle internationalen Besucher erforderlich, unabhängig davon, ob Sie ein Visum benötigen oder nicht. Der Antrag für die SG Arrival Card erfolgt zu 100% online. Sie werden gebeten, eine Reihe von personenbezogene Angaben zu machen und müssen Informationen über Ihre Reisepläne eingeben. Das Formular enthält auch eine Gesundheitserklärung für Singapur.
Die Singapore Arrival Card ist elektronisch mit Ihrem Reisepass verknüpft, was die schnelle Abwicklung bei der Grenzkontrolle ermöglicht. Sie müssen bei Ihrer Ankunft in Singapur keine weiteren Formulare ausfüllen. Es wird empfohlen, eine Kopie Ihrer SG Arrival Card für Singapur auf Ihrem Handy zu speichern.
Höhepunkte
Elektronische Ankunftskarte für die einmalige Einreise
Schneller Online-Antrag
Elektronisch mit Ihrem Reisepass verknüpft
An ausgewählten Grenzübergängen gültig
Handyvisa-Servicegebühr beinhaltet
-
Schnelle Bearbeitungszeit
-
Qualifizierte Unterstützung
-
24/7 Support
-
Antrags-Erfolgsquote
SG Ankunftskarte Bearbeitungszeit 1-2 Tage
Regierungsgebühr 0 €
Handyvisas Service-Gebühr 49 €
- Eilservice (1h)
Insgesamt von 49 €
Voraussetzungen für die Singapur Arrival Card
Alle Reisenden aus dem Ausland, die in Singapur ankommen, darunter auch Deutsche, müssen im Besitz einer gültigen SG Arrival Card sein, um das Land zu besuchen.
Ausländische Staatsangehörige, die eine elektronische Ankunftskarte für Singapur beantragen, müssen zum Ausfüllen des Online-Antrags folgende Unterlagen bereithalten:
-
Reisepass der bei der Ankunft in Singapur noch mindestens 6 Monate gültig ist
-
Kredit- oder Debit-Karte zur Bezahlung der SG Arrival Card Gebühr
-
Aktuelle E-Mail-Adresse für den Erhalt der genehmigten SG Arrival Card
Für die Beantragung der SG Arrival Card muss ein einfaches Online-Formular mit den erforderlichen Angaben ausgefüllt werden.
Hierbei müssen Sie die folgenden Informationen einreichen:
- Grundlegende Angaben zur Person (einschließlich Name und Staatsangehörigkeit)
- Reisepläne
- Gesundheitserklärung
Die SG Arrival Card wird elektronisch mit dem für den Antrag verwendeten Reisepass verknüpft. Dieser Reisepass muss bei der Ankunft in Singapur an der Grenzkontrolle vorgelegt werden.
Zusammen mit Ihrem Reisepass müssen Sie unter anderen Folgendes vorlegen:
- Nachweis der Weiterreise (z. B. Rückflugticket)
- Ausreichende Mittel für den Aufenthalt in Singapur
- Einreisedokumente für Ihr nächstes Ziel
- Gelbfieber-Impfbescheinigung (falls zutreffend)
Welche Länder benötigen eine SG Arrival Card für Singapur?
Staatsbürger aller Länder müssen vor ihrer Reise eine SG Arrival Card ausfüllen, auch Reisende aus Deutschland.
- Afghanistan
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Amerikanisch Samoa
- Andorra
- Angola
- Antigua und Barbados
- Äquatorialguinea
- Arabisch-syrische Republik
- Argentinien
- Armenien
- Aserbaidschan
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Brunei Darussalam
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Demokratische Republik Kongo
- Deutschland
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Fidschi Inseln
- Finnland
- Föderierte Staaten von Mikronesien
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Hongkong
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Jamaika
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kiribati
- Kolumbien
- Komoren
- Kongo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Macau
- Madagaskar
- Malawi
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Marschallinseln
- Mauretanien
- Mauritius
- Mazedonien
- Mexiko
- Moldawien
- Monaco
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordkorea
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Osttimor
- Pakistan
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Republik Zypern
- Ruanda
- Rumänien
- Russische Föderation
- Zambia
- San Marino
- São Tomé und Príncipe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Seychellen
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Slowakei
- Slowenien
- Solomon Inseln
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- St. Kitts und Nevis
- St. Lucia
- St. Vincent und die Grenadinen
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Surinam
- Swasiland
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Togo
- Tonga
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechische Republik
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Tuvalu
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Vatikanstadt
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vereinigtes Königreich
- Vietnam
- Weißrussland
- Zentral Afrikanische Republik
Nur Einwohner Singapurs, Inhaber von Langzeitpässen und Staatsangehörige sind von der Beantragung einer SG Arrival Card befreit.
Antragsschritte SG Arrival Card Singapur
Häufig gestellte Fragen über die Arrival Card
Überprüfen Sie die Visumpolitik für Singapur
Die Visumanforderungen für Reisende hängen von der Staatsangehörigkeit, der Dauer Ihres Aufenthalts im Land und dem Zweck Ihres Besuchs ab.
Das Gesetz sieht vor, dass alle Reisenden, die Singapur besuchen, auch diejenigen, die von der Visumspflicht befreit sind, die elektronische Ankunftskarte für Singapur benötigen, um in den Inselstaat einzureisen.
Alle Besucher Singapurs, einschließlich Deutsche, müssen diese Online-Registrierung mit ihren persönlichen Daten und Reisepassdaten, ihren Reiseplänen für Singapur und einer Gesundheitserklärung ausfüllen. Nach der Genehmigung wird die SG-Karte automatisch mit dem Pass des Reisenden verknüpft.
Die SG-Ankunftskarte ist kein Visum. Visumspflichtige Bürger benötigen für die Einreise nach Singapur sowohl eine genehmigte SG-Ankunftskarte als auch ein Visum.
Die singapurischen Visabestimmungen sehen vor, dass einige ausländische Staatsangehörige entweder ein elektronisches Visa oder ein Botschaftsvisum beantragen müssen, bevor sie Singapur besuchen können.
Nachstehend können Sie mehr über die Visapolitik Singapurs, die Vorschriften für Ihre Staatsangehörigkeit und die SG Arrival Card herausfinden.
-
Singapur ist eines der 10 Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen (ASEAN). Diese Länder bilden einen Wirtschaftsblock.
Obwohl es zur Zeit keine gemeinsame ASEAN-Visapolitik gibt, ist die Einführung eines einheitlichen Visums geplant, das den Zugang zu allen 10 Mitgliedsstaaten, einschließlich Singapur, ermöglicht. Das ASEAN-Visum für Singapur wird voraussichtlich eine elektronische Reisegenehmigung sein. Reisende werden die Karte online beantragen können.
Die endgültige Liste der berechtigten Staatsangehörigkeiten ist noch nicht veröffentlicht worden. Prüfen Sie diese Seite regelmäßig auf Updates.
-
Die Visapolitik Singapurs sieht vor, dass einige Staatsangehörige neben der SG Arrival Card vor der Abreise ein Botschaftsvisum beantragen müssen.
Derzeit müssen Staatsangehörige von rund 35 Ländern einen Visumantrag bei der nächstgelegenen Regierungsbehörde von Singapur stellen.
Es gibt verschiedene Arten von Konsularvisum für Singapur, z. B. für Tourismus, Geschäftsreisen, Transit, Arbeit oder Studium . Um ein Visum von der Botschaft von Singapur zu erhalten, müssen Sie zunächst einen Termin für ein Interview vereinbaren. Danach muss der Antragsteller das entsprechende Visum-Antragsformular ausdrucken und ausfüllen. Dieses Formular und die dazugehörigen Dokumente müssen später mit zum Interview gebracht werden.
Es wird empfohlen, den Termin für das Interview in der Botschaft lange vor dem geplanten Ankunftsdatum in Singapur zu vereinbaren. Es kann 2 Wochen oder länger dauern, bis das Konsularvisum genehmigt wird.
Die Standardbearbeitungszeit für ein Konsularvisum für Singapur beträgt jedoch 3 Werktage.
Nachstehend finden Sie eine Liste der Staatsangehörigkeiten, die für die Einreise nach Singapur ein genehmigtes Konsularvisum benötigen:
- Afghanistan
- Ägypten
- Algerien
- Armenien
- Aserbaidschan
- Bangladesch
- Georgien
- Hongkong
- Indien
- Irak
- Iran
- Jemen
- Jordanien
- Kasachstan
- Kosovo
- Libanon
- Libyen
- Macao
- Mali
- Marokko
- Moldawien
- Nigeria
- Nordkorea
- Pakistan
- Russland
- Saudi-Arabien
- Somalia
- Sudan
- Syrien
- Tadschikistan
- Tunesien
- Turkmenistan
- Ukraine
- Usbekistan
- Weißrussland
-
Wenn Sie ein Visum für die Einreise nach Singapur benötigen, gibt es zwei Möglichkeiten, Ihre Reiseerlaubnis zu erhalten - Sie können persönlich ein Visum bei der Botschaft beantragen oder einen eVisa Online-Antrag für Singapur einreichen.
Ein Online-Visum für Singapur kann über einen Kontakt vor Ort in Singapur, über ein singapurisches Konsulat oder einen seiner autorisierten Visa-Agenten außerhalb Singapurs beantragt werden.
Es wird empfohlen, den Antrag mindestens 30 Tage vor der Reise zu stellen und eine ausgedruckte Kopie des eVisas mitzubringen, um es bei der Einreise an der Grenzkontrolle vorzulegen.
Wenn Sie nicht in der Lage sind, einen Online-Antrag mit Hilfe eines Sponsors in Singapur zu stellen, müssen Sie Ihr Visum über eine Botschaft oder ein Konsulat beantragen.
-
Nur Staatsangehörige bestimmter Länder benötigen ein Visum für Singapur. Überprüfen Sie anhand der Liste weiter oben auf dieser Seite, ob Ihre Staatsangehörigkeit für Kurzaufenthalte von der Visumspflicht befreit ist.
Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, können Sie mit der SG Arrival Card 30 bis 90 Tage visumfrei nach Singapur reisen.
Für längere Aufenthalte oder zu anderen Zwecken als Tourismus müssen Sie jedoch ein Visum für Singapur beantragen. Wenn Sie für die Einreise nach Singapur kein Visum benötigen, gilt dies auch, wenn Sie nur auf der Durchreise sind.
Länder der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, Georgien, Indien, Turkmenistan, die Ukraine und Gebiete, die unter chinesischer Verwaltung stehen, sind von der Transit-Visumpflicht für Aufenthalte von bis zu 96 Stunden befreit.
Ein Transitvisum wird nicht benötigt, wenn der Passagier nicht vorhat, den Transitbereich des Flughafens zu verlassen oder die Einwanderungsbehörde in Singapur zu passieren.