Was ist ein Visum bei Einreise?

Ein Visum bei Einreise ist ein wichtiges Reisedokument, das Sie benötigen, um in verschiedene Länder auf der ganzen Welt einzureisen.

Je nach Ihrer Staatsangehörigkeit brauchen Sie ein Visum bei Einreise, wenn Sie ein Land aus touristischen oder geschäftlichen Gründen besuchen.

Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Visa bei Einreise funktionieren und was Sie tun müssen, um eines zu erhalten.

Was ist mit „Visum bei Einreise“ gemeint?

Ein Visum bei Einreise ist schlicht und ergreifend ein Visum, das Sie bei Ihrer Ankunft in einem anderen Land bekommen.

Es wird Ausländern ausgestellt, die für den Besuch des Landes ein Visum benötigen, dieses jedoch nicht vor der Reise beantragen müssen. Es gilt für kurzzeitige Besuche.

Wie funktionieren Visa bei Einreise?

Ein Visum bei Einreise ermöglicht ausländischen Reisenden, sicher in ein Land einzureisen, ohne sich vor der Ankunft um die Genehmigung eines Visums zu kümmern.

Dies hilft den nationalen Behörden bei der Grenzkontrolle.

Abgesehen davon ermöglicht es Ihnen eine flexiblere Reiseplanung, denn Sie müssen sich nicht schon vor der Abreise in einer ausländischen Botschaft um eine Reisegenehmigung bemühen.

In manchen Fällen ist anstelle eines Visums bei Einreise ein Online-Visum erforderlich. Der größte Unterschied liegt darin, dass Sie diese Art der Genehmigung schon vor der Reise online einholen müssen.

Wie sieht ein Visum bei Einreise aus?

Ein Visum bei Einreise wird bei der Ausstellung in aller Regel in Ihren Reisepass eingetragen. Wie dies vonstatten geht, ist in jedem Reiseland unterschiedlich.

In manchen Ländern erhalten Sie einen Stempel, der das Einreisedatum und die Art des ausgestellten Visums beinhaltet.

Viele andere Länder verwenden Aufkleber, die eine ganze Seite in Ihrem Reisepass beanspruchen.

Aus diesem Grund müssen Sie unbedingt darauf achten, dass Sie genug leere Seiten in Ihrem Reisedokument haben, bevor Sie in ein Land reisen, in dem Sie ein Visum bei Einreise erhalten.

Was darf man mit einem Visum bei Einreise tun?

Ein Visum bei Einreise ermöglicht Reisenden einen vorübergehenden Aufenthalt im entsprechenden Land. Das bedeutet, dass Sie bei einem Besuch vieles nicht tun dürfen.

Mit einem Visum bei Einreise dürfen Sie das gewählte Reiseziel besuchen, Folgendes ist jedoch untersagt:

  • Längere Zeit im Land leben
  • Vollzeit arbeiten oder einer Beschäftigung nachgehen
  • Staatliche Services und Leistungen in Anspruch nehmen

Darüber hinaus müssen Sie normalerweise ein neues Visum beantragen, wenn Sie das Land verlassen und später erneut einreisen. Manche Länder bieten jedoch Visa zur mehrmaligen Einreise.

Wie man ein Visum bei Einreise erhält

Wenn Sie in einem Land ankommen, für das ein Visum bei Einreise erforderlich ist, müssen Sie dieses an der Grenze beantragen.

In der Regel müssen Sie hierzu ein paar Formulare ausfüllen, die Ihnen am Grenzübergang ausgehändigt werden, und einige Dokumente vorzeigen.

Das Ganze kann in nur 10 Minuten erledigt sein, aber auch 30 Minuten oder länger dauern, wenn viele Menschen die Grenze passieren oder nur wenige Grenzbeamte vor Ort sind.

Erforderliche Dokumente für Visa bei Einreise

Um ein Visum bei Einreise zu erhalten, müssen Sie nachweisen, dass Sie die Anforderungen zur Einreise ins entsprechende Land erfüllen.

Jedes Land hat seine eigenen Anforderungen für Visa. Diese basieren auch auf Ihrer Staatsangehörigkeit.

Beim Besuch eines anderen Landes brauchen Sie wahrscheinlich die folgenden Dokumente, wenn Sie ein Visum bei Einreise benötigen:

  • Nationaler Reisepass, der noch 6–12 Monate gültig ist
  • Ausgefülltes Antragsformular für Ihr Visum
  • Hotelreservierung
  • Nachweis über die Weiterreise
  • Krankenversicherung
  • Nachweis über finanzielle Mittel in ausreichender Höhe

Abgesehen davon müssen Sie für die Ausstellung des Visums eine Gebühr bezahlen. In manchen Ländern müssen Sie außerdem bis zu drei Passbilder abgeben.

Können Anträge auf Visa bei Einreise abgelehnt werden?

Dass Anträge auf Visa bei Einreise abgelehnt werden, ist ungewöhnlich, aber das Risiko besteht.

Es kann aus den folgenden Gründen passieren:

  • Sie erfüllen die Einreisebestimmungen nicht.
  • Ihr Antrag wurde nicht korrekt ausgefüllt.
  • Die Grenzbeamten sind misstrauisch gegenüber Ihrem Antrag.

Die Grenzbeamten haben das letzte Wort, ob Sie in ein Land einreisen dürfen oder nicht. Sie haben das Recht, Ihnen die Einreise zu verweigern, selbst wenn Sie die Anforderungen für ein Visum bei Einreise erfüllen.